57. Tiroler Haflinger Stutfohlen Auktion

30.09.202357. traditionelle Stutfohlenauktion mit reingezogenen Tiroler Haflinger Stutfohlen aus dem gesamten Verbandsgebiet. mehr
Gutscheine
& TicketsJetzt einen Gutschein oder ein Ticket kaufen. Das ideale Geschenk für jeden Anlass.
Die Erwartungen an die Haflinger Welt- Zucht- und Sportvereinigung steigen: Die Vereinigung wird größer und die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen fallen naturgemäß unterschiedlich aus – so ist es durchaus nachvollziehbar, dass man sich von der HWZSV, von den UZB- führenden Organisationen und von der Haflinger-Rassekommission doch einiges erwartet. Präsident Lukas Scheiber bringt es auf den Punkt: „Unsere Mitglieder möchten nun konkrete Vorgaben in Bezug auf die Vereinheitlichung des Bewertungssystems, sie wünschen sich gemeinsame Richterschulungen und eine einheitliche oder zumindest vergleichbare Regelung der Hengstkörung und der Stationsprüfung. Ein weiterer Schritt sind gemeinsame Marketingmaßnahmen und eine zeitgemäße Kommunikation, um den Horizont zu erweitern und die Haflingerrasse auch dort bekannt zu machen, wo sie es heute vielleicht noch nicht in einem besonderen Maße ist.“
Das Ansinnen der HWZSV-Führung wird vom Vorstand voll mitgetragen. So sollte sich die internationale Interessenvertretung ab nun eingehender jenen Themen zuwenden, die für die Mitgliedsorganisationen von Interesse und für die Entwicklung der Rasse erfolgversprechend sind. Mit einem alljährlichen Haflinger-Weltkongress zu aktuellen Themen, ausgetragen an wechselnden Standorten, kann eine größere Strahlkraft und eine positive Signalwirkung für die Rasse Haflinger erzielt werden.
Der Haflinger-Kongress findet am
Freitag, 23. September 2016
von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
im Hotel Sattlerwirt in Ebbs statt.
Moderation: Sekretär Michael GRUBER.
Der Haflinger-Kongress wird in den Sprachen DT, IT und ENGL angeboten und ist für alle Interessierten frei zugänglich.